Main menu en-GB  

   

Login Form  

   

Unter dem Begriff Assist verstehen wir unsere neue persönliche und unmittelbare Dienstleistung, bei der wir Sie in die Lage versetzen, die künstliche Hochsprache der Behörden zu verstehen.

Hoffnungsfroh gespannt mit RingBescheide und die Behördensprache sind für die Bürger da

Schön, wenn es so wäre - die Realität ist aber leider eine andere.

Nehmen Sie mal einen Leistungsbescheid des Jobcenters und legen Sie diesen Ihrem Nachbarn oder einem Bekannten vor, der keine Leistungen des Jobcenters erhält und fragen Sie ihn, ob er diesen erklären kann.

Sie werden tiefe Betroffenheit erleben.

Leistungsträger (z. B. Jobcenter) haben eine Aufklärungs- und Beratungspflicht

Ja, das ist richtig. Das ergibt sich unter anderem aus § 13 SGB I (Aufklärung) und § 14 SGB I (Beratung)

Die wenigsten Leistungsträger nehmen sich aber die Zeit, weil sie aufgrund der Arbeitsmenge mehr oder weniger nur noch als Annahmestelle von Anträgen funktionieren. Wenn es in Ihrem Bereich anders ist, dürfen Sie sich glücklich schätzen.

Das SGB II kennt eine Menge Standards - wie können da Fehler passieren?

Sie selbst stellen den Antrag, ohne zu wissen, welche Folge sich daraus ergibt. Wer weiß schon, was der Unterschied zwischen zentraler und dezentraler Warmwasserversorgung ist?

Ein falsches Kreuz bedeuten bei einer Familie mit zwei Kindern schnell mal knapp 350,- € weniger im Jahr.

Sprechen Sie mit uns - wir helfen Ihnen, die Fragen richtig zu verstehen und Ihre Bescheide selbst prüfen zu können. 

Wir übersetzen Behördensprache in allgemeinverständliches Deutsch - das ist ein Versprechen.

Sonder

80SonderDies ist der Bereich, den Sie wahrscheinlich täglich aufsuchen werden.

Hier können Sie Datensätze endgültig löschen, wenn sich eine Änderung im Asylstatus im Nachhinein ergeben hat.

Redundanzen

Häufiger aber werden Sie die rechte Seite im Auge haben: Hier sehen Sie bestenfalls alle Werte mit einer 0 versehen, dann wissen Sie, dass Ihre statistischen Daten die Realität zu 100 % abbilden.

Je weiter die Zahl von der 0 abweicht, desto vorsichtiger sollten Sie bei den Angaben sein.

30moeglicheFehlerWie bekommt man die Werte auf 0?

Klicken Sie - wann immer gerade die Zeit dazu da ist - auf die jeweiligen Buttons und sehen Sie sich die Listen an.

Asyl bis sind 5 potenzielle Fehlerquellen - geben Sie die 5 fehlenden Werte ein und dieser Punkt steht auf 0.

Warum ist der Wert Schulabschluss so hoch?

Hier wurden zuerst einmal die Kerndaten importiert, damit die Auswertung bezüglich Herkunft und Wohnort stimmt. Die Daten bezüglich der Schule werden nach und nach (bei Gelegenheit) aktualisiert.

Flüchtlingsstatus

60FluechtlingsStatusDie Flüchtlingsstatus lassen sich durch Ihre Projektverantwortlichen ändern bzw. ergänzen.

Damit im Zweifelsfall noch einmal nachgesehen werden kann, welcher Status welche Bedeutung hat, sind die Begriffe und die jeweilige Bedeutung hier verfügbar.

Sprachqualität

70SprachQualitaetA1, A2 oder gar B1?

Häufig neigt man dazu, jemanden ohne eine entsprechende Prüfung der jeweiligen Gruppe zuzuordnen.

Was bedeuten die Begriffe - was sind die Unterschiede?

Damit im Zweifelsfall noch einmal nachgesehen werden kann, welcher Status welche Bedeutung hat, sind die Begriffe und die jeweilige Bedeutung hier verfügbar.

Berufliches

50BeruflichesDurch Ihre Projektverantwortlichen wurden verschiedene Berufsfelder vordefiniert und können bei Bedarf erweitert bzw. ergänzt werden.

Diese Berufsfelder können in einer so genanten 1:n-Verknüpfung Ihren Kunden zugeordnet werden. Je nach beruflicher Einsetzbarkeit kann somit jeder Kunde für 1 bis unendlich viele Berufstätigkeiten infrage kommen und bei der Suche nach diesen Berufsgruppen sozusagen "matchen".

034 Bearbeitungs Formular Beruf und Studium

Welche Kunden können aktuell gar nicht vermittelt werden, welche Kunden würden gerne eine Ausbildung machen?

Alle diese Fragen können Sie in Echtzeit beantworten. Sie bekommen die Antworten in Listenform und können bei Bedarf die Datensätze bestimmter Kunden aus dieser Liste heraus aufrufen und direkt erweitern oder verändern.

Wenn Sie den "über 50-Jährigen" oder den "unter 25-Jährigen" besonders schnelle Jobangebote unterbreiten möchten, hier haben Sie die Übersicht.

501BeruflicheZuordnungIm Beispiel berufliche Einsetzbarkeit haben wir die Kunden angezeigt, die in den jeweiligen Branchen (Ausschnitt Baugewerbe) eingesetz werden können.

 

   
© JayCON.de